In einem der letzten Artikel habe ich dir dargelegt, warum ich mich dafür entschieden habe, aktiv und nicht passiv zu investieren. Es braucht aber kein passiver Investor auf Grund meiner Argumente ein...
3 Gründe, warum ich mich für aktives Investieren entschieden habe
Zwischen aktivem und passiven Investieren gibt es erhebliche Unterschiede. Sie liegen in den grundsätzlichen Annahmen des Anlegers und in der Art, wie man über den Gesamtmarkt nachdenkt. Sie liegen in unterschiedlichen Voraussetzungen in Bezug auf...
Das Cashkonto sorgt langfristig für die Rendite
Das Cashkonto ist als Verrechnungskonto das Bindeglied zwischen meinem alltäglichen Geldkreislauf und meinem Wertpapierdepot. Hier wird mein monatlicher Sparbetrag eingezahlt und bei einer lukrativen Gelegenheit investiert. Kein Geld, welches einmal auf das Cashkonto geflossen ist, findet wieder den Weg zurück in den...
Meine Erfahrungen mit dem Dividenden-Alarm
Als ich mich vor einigen Jahren für eine Dividendenstrategie entschieden habe, musste ich für die Marktanalyse und bei der manuellen Auswahl von interessanten Aktien viel Zeit aufwenden. Emotionen haben mir bei Anlageentscheidungen immer mal...
Meine Investitionen nach der Dividenden-Alarm Strategie – BASF und Allianz
Im ersten Beitrag der Artikelserie ging es darum, wie Du mit Hilfe einer antizyklischen Strategie nach André Kostolany investieren kannst. Da dieses Konzept jedoch noch nicht die Frage beantwortet, in welcher...
Wie Du mit dem Dividenden-Alarm deutlich bessere Renditen erzielen kannst
Mit dem letzten Beitrag über das antizyklische Investieren im Sinne von André Kostolany habe ich Dir einen der zwei Bausteine meiner Dividenden-Strategie vorgestellt. Den anderen Baustein meiner Strategie stellt der Dividenden-Alarm von Alex Fischer dar. Und...