
Mein Jahresrückblick 2020
Meine größte finanzielle Leistung besteht darin, dass ich mich 2011 dazu entschlossen habe, eigenständig mein Geld an den Kapitalmärkten zu investieren und mich nicht weiter auf Bankmitarbeiter zu verlassen. Neun Jahre private Geldanlage habe ich nun hinter mir und in dieser Zeit unzählige wertvolle Erfahrungen gesammelt. Fast schon traditionell schreibe

Wie gibt man eine Wertpapierorder richtig auf?
Mehrmals habt ihr mir bisher die Frage gestellt, was hinsichtlich einer Wertpapierorder für eine Aktie oder ein anderes Wertpapier zu beachten ist und wie man eine Wertpapierorder richtig aufgibt. Auch in diversen Facebook-Gruppen ist es immer wieder ein Thema, so dass ich diesen Komplex mit dem heutigen Blog-Artikel gerne aufgreifen

Nvidia: Kauf trotz 150 % Kursgewinn im letzten halben Jahr
Seit 2011 investiere ich einen Teil meines Kapitals in Aktien von qualitativ hochwertigen Unternehmen. Wie wird man als Investor zu einem hervorragenden Investor? Ich bin davon überzeugt, das Erfahrung dabei eine große Rolle spielt. Viele erfahrene Investoren führen ein Investment Diary. Wenn ich meine Gedanken strukturiert aufschreibe, muss ich mich

P2P-Kredite auf Pump: Update nach dem ersten Jahr
Mein P2P-Cashflow-Projekt mit Fremdkapitalhebel läuft nun seit genau einem Jahr. Meines Wissens nach, gibt es in Deutschland niemanden sonst, der ein solches oder ähnliches Investment dokumentiert und die Entwicklungen und Ergebnisse öffentlich teilt. Trotzdem hätte ich mit diesem riesigen Interesse nie und nimmer gerechnet. Vielen Dank dafür! Im heutigen Beitrag

Fonds oder ETF: Was die Tasse Kaffee beim Bankberater wirklich kostet
Der erste Eindruck ist extrem positiv. Ein gepflegter Mann in dunklem Anzug kommt euch schwungvoll im Foyer der Filiale eurer Hausbank entgegen. Er lächelt, begrüßt euch mit festem Händedruck und führt euch in sein Büro. Dort deutet er freundlich auf einen Stuhl und nimmt selbst hinter seinem perfekt aufgeräumten Schreibtisch Platz. Der

Bei Trade Republic gibt es jetzt endlich kostenlose Aktien-Sparpläne
Endlich kann man bei Trade Republic endlich auch Aktien-Sparpläne kostenlos besparen. Spätestens damit ist Trade Republic für mich endgültig in der ersten Liga deutscher Broker-Angebote angekommen!
PAYPAL-KAFFEEKASSE
Dir gefällt mein Blog und du möchtest dich gerne bedanken? Wenn du magst, kannst du mir eine Spende für die Kaffeekasse hier lassen. Vielen Dank, ich weiß deine Anerkennung für meine Arbeit sehr zu schätzen!
Newsletter
Abonniere meinen Newsletter und bleibe immer auf dem Laufenden!
Wenn ihr mehr über meinen Newsletter erfahren möchtet oder euch eine kostenlose Leseprobe anschauen wollt, dann könnt ihr das hier tun.
Immer noch aktuell

Warum ihr vor der Börse keine Angst zu haben braucht
Nach den aktuellsten Berechnungen des Deutschen Aktieninstitutes (DAI) waren im Jahr 2019 bei uns in Deutschland lediglich 15,2 Prozent der Bevölkerung über 14 Jahren in Aktien investiert. Betrachtet man das gesamte vergangene Jahrzehnt haben immer mehr Menschen erkannt, dass es in der aktuellen Niedrigzinsphase notwendig ist, das Risiko bei der Geldanlage

Depotanalyse: Wie gut bin ich in den verschiedenen Branchen diversifiziert?
Viele Aktiendepots von Privatanlegern sind unausgewogen und kaum diversifiziert. Viele sind zu stark in einheimische Werte investiert, in zu wenige Branchen oder in exotische Investments. Meist enthalten sie überwiegend teure oder intransparente Bankprodukte, die zudem häufig nur eine geringe Rendite abwerfen. Warum ist eine kluge Einteilung der Investments in Branchen

Meine 3 Learnings aus der Corona-Krise
Die drei wichtigsten Erkenntnisse aus der ersten Phase der bisherigen Corona-Krise möchte ich gerne mit euch teilen.

Alles aus einer Hand: Die ING als Depotanbieter meiner Wahl
In meiner allerersten Artikelserie habe ich euch mein Finanz-Setup vorgestellt. Das Finanz-Setup ist die Grundlage meines Vermögensaufbaus. Ich bin der Ansicht, dass es extrem wichtig ist, ein einfaches und automatisiertes Konzept für den Umgang mit Geld zu haben. Mein Finanz-Setup ist ein Vorschlag für eine mögliche strategische Blickweise auf eure

Wie Du Dir die Quellensteuer aus der Schweiz zurückholen kannst
Hier findest Du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung wie Du Dir die zuviel gezahlte Quellensteuer aus der Schweiz zurückholen kannst.

P2P-Kredite auf Pump nach 8 Monaten: Mein Cashflow in der Krise?
Ich habe 20.000 Euro in P2P-Kredite investiert und dafür ein Darlehen aufgenommen. Nun ist es an der Zeit für einen ersten Zwischenstand.
Die beliebtesten Beiträge

Wie Du Dir die Quellensteuer aus der Schweiz zurückholen kannst
Hier findest Du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung wie Du Dir die zuviel gezahlte Quellensteuer aus der Schweiz zurückholen kannst.

Cashflow-Projekt: 20.000 Euro Kredit aufgenommen und in P2P-Kredite investiert
Der Fokus meiner langfristigen Kapitalanlagen liegt auf dem Vermögensaufbau mit Aktien und damit verbunden auf der Generierung von laufenden Erträgen. Bei allen tollen Möglichkeiten, die mir die Geldanlage in Aktien langfristig bietet, liegt dabei das große Problem in der Gegenwart. Naturgemäß brauche ich entweder sehr viel Zeit oder sehr viel

Einfach erklärt: Wie funktioniert die Verrechnung von Verlusten?
Ich stoße immer wieder auf die Frage, wie das eigentlich mit der steuerlichen Verrechnung unserer Verluste funktioniert und was es mit den einzelnen Verrechnungstöpfen auf sich hat. Viele von uns sammeln und sortieren in diesen Tagen bereits ihre Unterlagen für die kommende Steuererklärung. Es ist noch gar nicht so lange
PAYPAL-KAFFEEKASSE
Dir gefällt mein Blog und du möchtest dich gerne bedanken? Wenn du magst, kannst du mir eine Spende für die Kaffeekasse hier lassen. Vielen Dank, ich weiß deine Anerkennung für meine Arbeit sehr zu schätzen!