Branche | Sektor | Land | Unternehmen | Kaufdatum | Kaufpreis | Preis aktuell | GuV +/- % | Div./Aktie |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Konsum unzyklisch | Lebensmittel | SUI | Nestlé | 20.12.11 | 43 € | 90 € | + 109 % | 2,54 € |
Konsum unzyklisch | Tabak | GB | British American Tobacco | 09.09.19 | 34 € | 31 € | – 10 % | 2,50 € |
Konsum zyklisch | Gastronomie | USA | Starbucks | 31.07.17 | 46 € | 90 € | + 94 % | 1,44 € |
Konsum zyklisch | ||||||||
Gesundheit | Pharma | D | Bayer | 22.08.18 | 68 € | 53 € | – 22 % | 2,00 € |
Gesundheit | Pharma | DK | Novo Nordisk | 28.10.20 | 58 € | 60 € | + 4 % | 1,22 € |
Gesundheit | Health Care | USA | CVS Health | 20.12.18 | 53 € | 62 € | + 17 % | 1,67 € |
Gesundheit | Medizintechnik | D | Fresenius | 20.11.18 | 41 € | 36 € | – 11 % | 0,84 € |
Finanzen | Versicherungen | D | Allianz | 05.04.16 | 145 € | 214 € | + 47 % | 9,60 € |
Finanzen | Versicherungen | USA | Lemonade | 23.12.20 | 91 € | 88 € | – 5 % | 0 € |
Finanzen | Vermögensverwaltung | USA | Blackrock | 20.12.18 | 329 € | 599 € | + 81 % | 12,55 € |
Finanzen | Vermögensverwaltung | USA | T.Rowe Price Group | 11.12.18 | 83 € | 145 € | + 74 % | 3,16 € |
Grundstoffe | Chemie | D | BASF | 05.04.16 | 58 € | 73 € | + 24 % | 3,30 € |
Industrie | Fracht & Logistik | USA | Union Pacific | 28.10.20 | 149 € | 179 € | + 20 % | 3,24 € |
Industrie | ||||||||
Technologie | Software/IT-Dienste | CH | Alibaba | 04.01.19 | 157 € | 194 € | + 23 % | 0 € |
Technologie | Software/IT-Dienste | USA | Alphabet | 02.02.16 | 783 € | 1714 € | + 117 % | 0 € |
Technologie | Software/IT-Dienste | USA | Amazon | 21.03.16 | 681 € | 2583 € | + 275 % | 0 € |
Technologie | Software/IT-Dienste | USA | Facebook | 02.11.17 | 154 € | 224 € | + 45 % | 0 € |
Technologie | Software/IT-Dienste | USA | Netflix | 13.07.18 | 314 € | 433 € | + 37 % | 0 € |
Technologie | Software/IT-Dienste | USA | Salesforce | 02.11.20 | 193 € | 177 € | – 8 % | 0 € |
Technologie | Halbleiter & Zubehör | USA | Nvidia | 01.09.20 | 450 € | 430 € | – 4 % | 0,54 € |
Technologie | Zahlungsdienstleistungen | USA | Paypal | 04.11.19 | 95 € | 209 € | + 119 % | 0 € |
Technologie | Zahlungsdienstleistungen | USA | Square | 22.06.20 | 93 € | 202 € | + 118 % | 0 € |
Technologie | Technische Konsumgüter | CH | Xiaomi | 28.08.20 | 2,46 € | 2,54 € | + 3 % | 0 € |
Energie | Öl & Gas | GB | Royal Dutch Shell | 04.09.15 | 23 € | 18 € | – 25 % | 0,54 € |
Kommunikation | Telekommunikation | JP | KDDI | 28.10.20 | 23 € | 27 € | + 16 % | 0,98 € |
Kommunikation | Telekommunikation | GB | Vodafone | 15.02.18 | 1,71 € | 1,57 € | – 9 % | 0,09 € |
REIT | Kommunikationsimmobilien | USA | American Tower | 02.02.21 | 186 € | 180 € | – 3 % | 3,78 € |
Letzte Aktualisierung: 14.03.2021
Wenn ich eine komplette Zeile rot markiert habe, steht die entsprechende Aktienposition auf dem Prüfstand. Langfristig kann es passieren, dass ich diese Aktien verkaufe. Zum Beispiel wenn ich die Aktie für überbewertet halte und meine Gewinne sichern möchte. Oder von den fundamentalen Aussichten des Unternehmens nicht mehr vollends überzeugt bin, aber vor einem Verkauf eine Kurserholung abwarten will. In Ausnahmefällen trenne ich mich von einer Aktie um meine Branchen- bzw. Sektorengewichtung zu optimieren.
Die Dividendenbeträge habe ich der Seite Aktienfinder.net entnommen.
Statistik
Diversifikation
Welche Performance erzielt das Aktiendepot?
Investment-Timeline
KAUF: Nvidia
KAUF: Xiaomi, zu je 2,46 €
3. Dividendenkürzung 2020: BP halbiert die Dividende
NACHKAUF: Berkshire Hathaway, zu je 159,76 €
KAUF: Square, zu je 92,83 €
Ältere Transaktionen 2020
Käufe:
11.05.2020: Nachkauf Vodafone zu je 1,30 Euro
Verkäufe:
04.05.2020: Verkauf Freenet zu je 16,05 Euro
Käufe:
keine
Verkäufe:
20.04.2020: Verkauf Ryanair zu je 10,19 Euro
Käufe:
11.03.2020: Kauf Fresenius zu je 36,28 Euro
09.03.2020: Kauf Berkshire Hathaway zu je 171,88 Euro
06.03.2020: Nachkauf Royal Dutch Shell zu je 19,25 Euro
02.03.2020: Nachkauf BASF zu je 54,89 Euro
Verkäufe:
11.03.2020: Verkauf Booking Holdings zu je 1326,16 Euro
11.03.2020: Verkauf Aurelius zu je 22,61 Euro
11.03.2020: Verkauf Henkel St. zu je 68,99 Euro
Käufe:
28.02.2020: Nachkauf BP zu je 4,68 Euro
28.02.2020: Kauf Booking Holdings zu je 1489,80 Euro
03.02.2020: Nachkauf Royal Dutch Shell zu je 23,67 Euro
Verkäufe:
keine
Käufe:
keine
Verkäufe:
keine
Transaktionen 2019
Käufe:
keine
Verkäufe:
keine
Käufe:
27.11.2019: Nachkauf British American Tobacco zu je 35,93 Euro
21.11.2019: Nachkauf Imperial Brands zu je 20,17 Euro
21.11.2019: Nachkauf Royal Dutch Shell zu je 26,42 Euro
04.11.2019: Kauf Ryanair zu je 13,78 Euro
04.11.2019: Kauf Paypal zu je 95,31 Euro
Verkäufe:
keine
Käufe:
keine
Verkäufe:
keine
Käufe:
09.09.2019: Kauf British American Tobacco zu je 32,96 Euro
09.09.2019: Kauf Imperial Brands zu je 24,17 Euro
Verkäufe:
keine
Käufe:
keine
Verkäufe:
keine
Käufe:
23.07.2019: Nachkauf CVS-Health zu je 50,02 Euro
Verkäufe:
keine
Käufe:
keine
Verkäufe:
keine
Käufe:
keine
Verkäufe:
keine
Käufe:
keine
Verkäufe:
keine
Käufe:
28.03.2019: Nachkauf Bayer zu je 56,11 Euro
21.03.2019: Nachkauf CVS-Health zu je 49,76 Euro
Verkäufe:
keine
Käufe:
27.02.2019: Nachkauf CVS-Health zu je 53,90 Euro
05.02.2019: Kauf Aurelius zu je 32,06 Euro
Verkäufe:
keine
Käufe:
21.01.2019: Kauf Henkel zu je 80,59 Euro
09.01.2019: Nachkauf Freenet zu je 17,46 Euro
04.01.2019: Kauf Alibaba zu je 117,44 Euro
23.01.2019: Nachkauf Bayer zu je 61,45 Euro
Verkäufe:
keine
Die Einstandspreise verstehen sich inkl. Gebühren.
Meine Portfoliostrategie
Wie und in was soll investiert werden?
Als Herzstück meines Vermögensaufbaus ist das Aktiendepot für den Großteil meiner Rendite verantwortlich. Ich sehe mich als Buy & Hold-Investor, denn ich möchte mich am langfristigen wirtschaftlichen Erfolg und den zukünftigen Erträgen meiner ausgewählten Unternehmen beteiligen.
Bei einer signifikanten Überbewertung möchte ich mich bei Gelegenheit aber auch konsequent von einem Unternehmen trennen können.
Ich investiere bevorzugt in Blue-Chips aus den USA, Deutschland, Großbritannien, Schweiz, China und anderen Ländern der ganzen Welt, wo Quellensteuer keinen oder nur einen geringen Aufwand verursacht. Die zu erwartende jährliche Rendite sollte über 10 % liegen.
Es gibt keine Optionen, Optionsscheine, Derivate, Zertifikate und keine Penny-Stocks oder sonstige Zocker-Aktien in meinem Aktiendepot. Kein Spektakel. Kein Hoffen und Bangen. Nur wirkliche Beteiligungen an hochwertigen Unternehmen. Alles so einfach wie möglich.
Dividendenstrategie
Der Schwerpunkt liegt mit einem Soll-Anteil von ca. 70 Prozent auf qualitativ hochwertigen und zuverlässigen Unternehmen, die eine kontinuierliche und aussagekräftige Dividendenhistorie aufweisen.
Als aktiver Investor versuche ich antizyklisch zu handeln und in die Nähe des optimalen Zeitpunkt für einen Ein- oder Ausstieg zu gelangen. Ich kaufe vermehrt, wenn der Markt am Boden liegt. Und genau in diesen Phasen benötige ich Kapital.
Ich möchte nicht erst auf den fahrenden Zug springen, wenn es in Richtung Allzeithoch geht, weil ich vielleicht Angst habe etwas zu verpassen. Klingt einfach? Ist es aber nicht, wenn man ehrlich zu sich selbst ist.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass mir das besser gelingt, wenn ich mich an festen und objektiven Kriterien, wie den Phasen des Dividenden-Alarms* orientiere.
Warum habe ich mich für eine Dividendenstrategie entschieden?
Wachstumswerte
Etwa 30 Prozent des Budgets sind für junge, stark wachsende Unternehmen vorgesehen, die ihre Gewinne lieber in weiteres Wachstum re-investieren, anstatt sie an die Aktionäre weiterzugeben.
Viele sind erst wenige Jahrzehnte an der Börse und befinden sich noch in einer früheren Unternehmensphase.
Dieser Teil meines Aktiendepots ermöglicht es, von den gigantischen Chancen der Digitalisierung und somit von modernersten Technologien zu profitieren und soll für den Rendite-Turbo in meinem Aktiendepot sorgen.
Ich ergänze mein Aktiendepot um wachstumsstarke Unternehmen.
Anzahl der Aktien im Depot
Die Anzahl der verschiedenen Einzeltitel im Aktiendepot wird nach oben auf 25 Aktien begrenzt.
Dieser Wert ist für mich ausreichend hoch, um eine sinnvolle Diversifikation sicherzustellen. Ich möchte dazu immer den Überblick behalten, so dass eine höhere Anzahl verschiedener Einzelaktien für mich keinen Sinn ergeben würde. Ich kann mit dieser Anzahl der Aktien noch alle relevanten Informationen mitbekommen, analysieren und bewerten. Eine gewisse Qualität meiner Entscheidungen ist somit gewährleistet.
Das Aktiendepot befindet sich auch nach 9 Jahren immer noch im Aufbau und unterliegt einer permanenten Weiterentwicklung.
Wie viele Aktien man eigentlich im Depot haben sollte, habe ich mich in diesem Beitrag gefragt.
Risiko-Management
Alle Unternehmen werden nur nach sorgfältiger und umfassender Analyse ausgewählt.
Ich investiere nur bei eindeutig positivem Chance-/Risikoverhältnis in eine Aktie. Es werden keine Ausnahmen zugelassen. Zudem bin ich davon überzeugt, dass ich meine Risiken mit wenigen und einfachen Maßnahmen gezielt steuern kann:
- Ich diversifiziere gezielt in verschiedene Länder, Branchen und Unternehmen.
- Ich variiere meinen Cash-Anteil auf dem Verrechnungskonto strategisch sinnvoll und den einzelnen Börsenphasen entsprechend.
- Ich meide Aktien von Unternehmen, deren Geschäftsmodell ich nicht verstehe oder deren Zukunftsaussichten ich nicht überblicken kann.
Einen festen Anteil sogenannter „sicherer“ Anlageklassen bzw. „defensiver“ Aktien benötige ich nicht. Wenn ich meine eigenen Leitlinien einhalte, kann ich auch in stark schwankenden Börsenphasen ruhig schlafen.
Investitionen sind mit Schwankungen und damit mit Emotionen verbunden. Damit habe ich mich bewusst auseinandergesetzt. Ich versuche Emotionen auszublenden und lege den Fokus auf eine rationale Vorgehensweise. Ich lege Wert darauf, so wenig Risiko wie möglich einzugehen.
Meine Watchlist
Meine Watchlist ist meine Ersatzbank. Die nachfolgenden Unternehmen habe ich eingehend analysiert und mich für einen Kauf entschieden.
Zum Zeitpunkt der Analyse waren Preis und Renditeerwartung für die Aktie jedoch nicht attraktiv genug und es hat keinen Sinn ergeben, sie mir sofort ins Depot zu legen. Stattdessen benötige ich weiterhin Geduld. Dann trage ich diese Unternehmen in meine Watchlist ein.
Die Erfahrung zeigt, dass diese Unternehmen irgendwann im Laufe der Zeit einmal preiswert zu haben sein werden oder vielleicht sogar ein Dividenden-Alarm-Signal generieren.
Mitunter kann es mehrere Jahre dauern, bis ich mir eine dieser Aktien ins Depot lege.
Wenn eine Aktie eine Einstiegsschwelle erreicht, bin ich schon vorbereitet und checke nur kurz, ob sich seit meiner Analyse an meinem Investmentcase etwas verändert hat.
Branche | Sektor | Land | Unternehmen | Einstiegsschwelle | Div./Aktie |
---|---|---|---|---|---|
Konsum unzyklisch | Agrar | USA | Archer Daniels Midland | 35 € | 1,23 € |
Konsum unzyklisch | Getränke | USA | Coca Cola | 37 € | 1,40 € |
Konsum unzyklisch | Haushalts-/Pflegeprodukte | USA | Church & Dwight | 0,81 € | |
Konsum unzyklisch | Haushalts-/Pflegeprodukte | F | L’Oreal | 3,85 € | |
Konsum unzyklisch | Haushalts-/Pflegeprodukte | NL | Unilever | 1,64 € | |
Konsum zyklisch | Gastronomie | USA | McDonald’s | 4,42 € | |
Konsum zyklisch | Tourismus | USA | Booking.com | 1300 € | 0 € |
Konsum zyklisch | Luxus | F | LVMH | 7,20 € | |
Konsum zyklisch | Freizeit & Unterhaltung | USA | Walt Disney | 0 € | |
Gesundheit | Pharma | USA | AbbVie | 3,98 € | |
Gesundheit | Pharma | USA | Johnson & Johnson | 3,34 € | |
Gesundheit | Medizintechnik | USA | Stryker | 1,92 € | |
Finanzen | Banken | USA | JP Morgan Chase | 3,11 € | |
Finanzen | Zahlungsdienstleistungen | USA | Mastercard | 1,32 € | |
Finanzen | Zahlungsdienstleistungen | USA | VISA | 0,99 € | |
Industrie | Maschinen | USA | Caterpillar | 3,56 € | |
Industrie | Transport & Logistik | CAN | Canadian National Railway | 1,44 € | |
Technologie | Automobile | USA | Tesla | 0 € | |
Technologie | Software/IT-Dienste | USA | Apple | 2,71 € | |
Technologie | Software/IT-Dienste | USA | Microsoft | 1,32 € | |
Technologie | Software/IT-Dienste | D | SAP | 100 € | 1,58 € |
Technologie | Software/IT-Dienste | CH | Tencent | 0,13 € | |
Technologie | Halbleiter & Zubehör | TWN | Taiwan Semiconductor | 1,35 € | |
Technologie | Halbleiter & Zubehör | USA | Texas Instruments | 3,11 € |
Dividenden je Aktie
2020
Aktie | JAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN | JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allianz | 9,60 € | |||||||||||
BASF | ||||||||||||
Bayer | 2,80 € | |||||||||||
BlackRock | 3,33 € | |||||||||||
BP | 0,09 € | |||||||||||
British American Tobacco | 0,60 € | 0,59 € | ||||||||||
CVS Health | 0,45 € | 0,46 € | ||||||||||
Freenet | X | |||||||||||
Fresenius | ||||||||||||
Imperial Brands | 0,82 € | |||||||||||
Nestlé | 2,55 € | |||||||||||
Royal Dutch Shell | 0,39 € | |||||||||||
Starbucks | 0,38 € | 0,37 € | ||||||||||
T.Rowe Price | 0,82 € | |||||||||||
Vodafone | 0,04 € |
2019
Aktie | JAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN | JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allianz | 9,00 € | |||||||||||
Aurelius | 3,00 @ | |||||||||||
BASF | 3,20 € | |||||||||||
Bayer | 2,80 € | |||||||||||
BlackRock | 2,91 € | 2,89 € | 3,01 € | 2,96 € | ||||||||
BP | 0,09 € | 0,09 € | 0,09 € | 0,09 € | ||||||||
British American Tobacco | 0,59 € | |||||||||||
CVS Health | 0,44 € | 0,45 € | 0,45 € | 0,45 € | ||||||||
Freenet | 1,65 € | |||||||||||
Fresenius | 0,80 € | |||||||||||
Henkel (St.) | 1,83 € | |||||||||||
Imperial Brands | 0,85 € | |||||||||||
Nestlé | 2,14 € | |||||||||||
Royal Dutch Shell | 0,42 € | 0,42 € | 0,43 € | 0,42 @ | ||||||||
Starbucks | 0,32 € | 0,32 € | 0,32 € | 0,37 € | ||||||||
T.Rowe Price | 0,67 € | 0,67 € | 0,68 € | |||||||||
Vodafone | 0,05 € | 0,04 € |
Bei den Angaben zu den Dividenden handelt es sich um Brutto-Werte pro Aktie.
PAYPAL-KAFFEEKASSE
Dir gefällt mein Blog und du möchtest dich gerne bedanken? Wenn du magst, kannst du mir eine Spende für die Kaffeekasse hier lassen. Vielen Dank, ich weiß deine Anerkennung für meine Arbeit sehr zu schätzen!
* = Affiliate Link
Wichtiger Hinweis zu § 85 WpHG – Haftungsausschluss
Die hier vorgestellten und besprochenen Geldanlagen befinden sich teilweise in meinen privaten Depots oder auf der Beobachtungsliste. Alle Beiträge dienen lediglich der Information oder der Unterhaltung. Sie stellen ausdrücklich keinerlei Empfehlung oder Kaufaufforderung dar. Ich leiste keine rechtsgeschäftliche Anlageberatung und kann diese auch nicht ersetzen. Dies gilt für sämtliche Kommunikationswege. Bei den hier erläuterten Anlageentscheidungen handelt es sich um meine subjektive Meinung. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Geldanlagen immer mit Risiken behaftet sind, die bis zum Totalverlust führen können. Eine Haftung für eure Anlagenentscheidungen kann ich nicht übernehmen. Ihr handelt eigenverantwortlich und auf eigene Gefahr. Vor einer Anlageentscheidung empfehle ich euch die Inanspruchnahme einer professionellen Beratung.
Neueste Kommentare